Einkaufen für Dummies

Da waren wir nun wieder unterwegs: Den Fuffi in der Tasche, die Drahtkarre vor dem Bauch, in den Gängen des Lebensmitteldealers unseres Vertrauens. Man schaut hier, man schaut da, und stolpert über einen Display-Ständer, der mitten im Weg als Bremsklotz aufgestellt wurde:

"Aktionspreis". Aktion: "Geld muss rein!"

„Haribo, verschiedene Sorten, 175g-Beutel, nur 59,-!“ Mann, ich hätte mich reinlegen können! Doch Mausi tippte mir auf die Schulter: „Drüben im Regal liegen die 200g- Tüten. Auch 59 Cent!“ Ja sowas! Da stellt sich mir die Frage: Ist der Händler meines Vertrauens wirklich so vertrauenswürdig? Bietet zum gleichen Preis 200g- Beutel und 175g- Beutel an?

Einige Sorten in dem Gemenge hingen zwar auch am Regal im 175g- Gebinde. Aber die meisten Sorten gab es zum gleichen Preis auch in der größeren Packung, wie auf den Fotos zu sehen. Na klasse!

In dem Moment sah ich, wie sich eine Mutter mit Kind am Gelantine- Aktionsangebot zu schaffen machte. Mit einem Hechtsprung konnte ich mich aber gerade noch dazwischenwerfen, um sie von dem überteuerten Kauf abzuhalten, und buchsierte sie mit aüßerst wichtigen Verbraucher- Tipps zum regulären Süßigkeiten- Regal. So, zumindest diesen Fehlkauf konnte ich als Robin Hood für Endkonsumenten verhindern! Ich bin schon toll!

Grundpreis: 0,30! 4 Cent günstiger im Regal!

Dass z.B. die Schokoriegel vorne an der Kasse als Quengelware einzeln verkauft werden und dabei umgerechnet bis zu 60% teurer sind als im 10er-Pack, war mir ja schon bekannt. Nun gut, da muss sich auch eine Schülerin für viel Geld hinstellen und den uralten Display- Karton aus den 10er-Packs nachfüllen. 😉 Aber wie dieses Beispiel zeigt, muss man auch im Verkaufsraum aufpassen.

Gewürz- und Gerümpelecke sowie Notausgang.

Z.B. kann man getrocknetes Suppengrün von Fuchs in der Tüte für 3,99 / 100g haben. Oder im Glas, umgerechnet 12,30 für 100 Gramm. Auch von Fuchs. Teures Glas, gell? – Beides übrigens vor einem Notausgang, vor dem ab und zu auch schon mal Lagerware zwischengelagert wird. Ich glaube, ich werde mich deswegen mal beschweren. Fuck Brandschutz- Aber ich komme da immer so schlecht an den Gewürzständer… 😉

Na gut. Nachdem wir hier die obligatorische, nach Kleingeld fingernde Seniorin an der Kasse überlebt hatten, mal rüber zum Nachbar- Discounter. Dort sah ich etwas im Regal, das bei Männern den Jagtinstinkt weckt:

Boh, watt spannend: Männerspielzeug??

Etwas Zylindrisches, verpackt in einem Nylon- Beutel! Was mag das sein? Camping? Ein Zelt? Ein Schlafsack? Angeln? Ein Klappstuhl?  Eine Ansitz- Muschel? Nö. Ich wurde enttäuscht. Eine pofelige Kuscheldecke aus Plastik. Nicht mal geeignet zur Unterlage bei Auto- Reparaturen, weil nicht Benzinfest. Böh, was öde… Angewidert und enttäuscht zugleich ging ich weiter.

Und dann stolperte ich über einen Rollcontainer, der sich mitten im Gang langweilte. Besser: Ich lief fast dagegen.

Kühlgut zwischen Konserven. Wenn das mal richtig ist!

Auf dem Ding verlastet und vom LKW- Transport noch schön in Folie eingewickelt: Anscheinend eine Nachlieferung an Konserven. Und Pesto. Und – Schmand! – Muss der nicht gekühlt werden?  [Nein. Habe mich noch mal kundig gemacht. Darum habe ich diesen Passus… äh… überarbeitet. 🙂 ]

Damit ich bald nicht mehr einkaufen muss: Mein eigenes Gemüse! 🙂

Also, Einkaufen an sich ist ja schon mal etwas, was mir nicht so sonderlich Spass macht. Außer im Baumarkt, vielleicht. Aber heute habe ich mich mal wieder besonders verarscht gefühlt, so als Kunde. Wenn das so weitergeht, gehe ich bald nicht mehr einkaufen. Dann züchte ich mir mein eigenes Gemüse und halte mir Schafe. Oder so. Mal sehen, wie ich Platz in der Küche habe…

Über firefox05c

Firefighter, Kittyowner, Bagpipeplayer. Querulant. Manchmal bissig, aber im Großen und Ganzen handzahm. Die Themen hier: Feuerwehr - Rettungsdienst - Alltag .
Dieser Beitrag wurde unter Privat abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Einkaufen für Dummies

  1. Es ist auch einfach Murphys Gesetz, dass man sich grundsätzlich an der Kasse an die falsche Schlange anstellt 😉 Entweder suchen die Leute Stunden nach Kleingeld, haben irgendwelche Extrawünsche oder das Kassenzettel-Papier ist leer.

    Ach ja, falls Du dir das Geld für eventuell überteuerte Schokolade sparen willst, hier gibt es eine Tafel umsonst: http://krangewarefahrer. de/2011/03/24/schoko -stoeckchen/

  2. petrahannover schreibt:

    Ach ja, so ein Einkauf macht doch immer wieder Spaß! Liebe es auch, wenn zwei Menschen samt ihren beiden Einkaufswagen zum Tratschen den ganzen Gang versperren und einen noch dumm anmachen, wenn man freundlich fragt, ob man vielleicht mal bitte vorbei dürfe….. Oder wenn Oma an der Kasse steht und ihre ganzen Centstücke sucht und zählt und nach 10 Minuten feststellt, daß Ihr ja noch ein Cent fehlt und sie dann doch mit dem großen Schein zahlen muß….
    Wenn man den Kassenbereich hinter sich gelassen hat, müßte eigentlich gleich ein Arzt dort stehen, der einem Blutdrucksenkende Mittel schenkt. 😉

  3. delfinstern schreibt:

    Bei diversen Discountern /Supermärken steht Schmand nicht im Kühlregal sondern irgendwo anders, genauso wie Margarine. Ich kenn keinen Laden, wo der gekühlt ist. Schlagsahne oder Creme fraiche stehen gekühlt, Schmand muss nicht gekühlt werden (soweit ich weiß, gibt es nicht mal H-Schmand….)
    Die Gummibärchen sind heftig. Ich sehs nur meistens mit Nutella, egal ob 400 oder 440g alles 1,99€ oder auch Duplos 10+1 kostet ganueso viel wie 10 Stück, und dabei stehn noch beide Sorten nebeneinander.

  4. derretter schreibt:

    Hachja… Mal ganz abgesehen von der Verkaufstechnisch klugen anordnung der Produkte;)
    Irgendwer muss ja ver*rscht werden-.-

    __
    schau doch mal hier vorbei;)
    http://derretter.wordpress.com/2011/03/23/schoki-stockchen/

    Grüßeee

  5. Der Kunde ist doch immer der Dumme. Die Preise steigen, dafür werden die Verpackungen kleiner oder der Inhalt weniger. Und alles schön am Kunden vorbei.
    Ich erinnere mich noch, als Müller von den großen Bechern auf diese phänomenalen Plastikflaschen umgestellt hat. Da stand das Zeug teilweise noch nebeneinander im Regal, alt neben neu, und die alten Becher mit mehr Inhalt waren billiger als die neuen Flaschen.
    Und so ist das oft. Gerade wenn die Verpackung plötzlich neu gestaltet wird sollte man lieber mal gucken, ob jetzt nicht auch weniger drin ist oder so. Genauso ist in den Supermärkten meist die teurere Ware in Augenhöhe und die billigeren Versionen muss man erst suchen….

  6. Christian Lewalter schreibt:

    [klugscheiß] Schmand muß meiner Meinung nach nicht gekühlt werden. So wie H-Milch. [/klugscheiß]

Deine Meinung ist gefragt:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..