…die Polizeistreife, die spontan etwas Kultur in ihren Funkverkehr brachte:
Ich arbeitete in einem Industriegebiet an den Einstellungen meines Dudelsacks, weil ich später am Nachmittag noch einen Auftritt mit der Band hatte, als ein Streifenwagen an mir vorbei fuhr und ein Stück weiter plötzlich den Anker warf. Der Wagen setzte zurück und der Beifahrer sprach mich an: „Spielen Sie hier?“ Ich dachte bei mir: ‚Nö, ich koche Wirsing…‘, fragte aber lieber: „Hat sich wer beschwert?“ – „Nein“, meinte er. Ob ich spontan etwas vorspielen könnte. Nun ja, meine Brülltüte klang zwar wie eine Katze mit Dornen in den Pfoten (wegen sowas wurden Piper früher erschossen! Und zwar von den eigenen Leuten…), aber ich dachte bei mir: ‚Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Mensch keine Ahnung von guter Pipemusik hat, ist sehr hoch. Also: Warum nicht…‘ , und spielte ihm eine Strophe „Amazing Grace“ – während der Kollege der ordnenden Zunft die Sprechtaste an seinem Funkgerät drückte! Nachdem wir ein paar Worten über den – sagen wir mal – etwas raumgreifenden Sound und über gefährdete Mietverträge gewechselt hatten, setzten sie ihre Streifenfahrt und ich meine Frickelei an den Bordunen fort.
Ob seine Kollegen sich gefreut haben, weiß ich leider nicht…
Ja ja, die keltische Geheimwaffe… 😀
musste schmunzeln bei: nee ich koche Wirsing….
Muss mir so Antworten auch meist verkneifen.
lol 🙂
das wurde hierorts -Kennungsgeber sei Dank- garantiert mit „Hier Leitfunkstelle ***, halten Sie Funkdisziplin! $FAHRZEUG, kommen Sie über Draht!“ quittiert werden. Und nein, die Jungs da fragen i.d.R. leider nicht nach ’ner CD…
Na, da hast du ja einen „Tastenklemmer“ der ganz besonderen Art produziert 😉
Zugegeben deine „Brülltüte“ (der Name passt ganz gut zur doch nicht zu unterschätzenden Lautstärke dieses Instrumentes) ist ja ein Instrument welchem man nicht unbedingt oft in freier Wildbahn begegnet, oder?