Öhm, Moment …
Nein.

An der Nadelspitze die Stichschutzklammer, die sich schließt, wenn man die Kanüle aus den Mandrin zieht.
(Selten ist es so einfach, Ängste zu zerstreuen.) 😉
Öhm, Moment …
Nein.
An der Nadelspitze die Stichschutzklammer, die sich schließt, wenn man die Kanüle aus den Mandrin zieht.
(Selten ist es so einfach, Ängste zu zerstreuen.) 😉
Mir ist es passiert und wurde notoperiert
Wo genau ist sie abgebrochen? Die Nadel aus dem Kunststoffhalter heraus? Oder die Plastikkanüle?
Hallo abrechen ist wirklich möglich , habe es gerade selbst erlebt . nun kommt eine op um das ding nach gut 4wochen ( ab da fing es an probleme zu machen und wurde im Ultrschall entdeckt ) wieder zu entfernen. Schlimm an der ganzen Sache ist einfach nur das der Arzt es nicht bemerkt hat und jetzt nix davon wissen will, mit Sätzen wie ,, das kann nicht sein passiert viel zu selten, aber nicht in unserer Klinik !! wurde ich abgespeisst .
Schlauch abbrechen geht sogar ganz einfach, mit Thrombosegefahr inklusive.
Mir ist bei einem der ersten Viggo-leg-Versuche der Plastikschlauch gebrochen, wir haben sie gerade noch so an einem Stück rausbekommen.
Viggo rein, Nadel zurück gezogen (zu weit zurückgezogen), und dann in einem anderen Winkel mit etwas Kraft wieder rein geschoben, wobei sich die Nadel durch den Plastikschlauch gedrückt hat und sich das Ende vom Schlauch an der Venenwand festgesetzt hat. Das vorschieben ging dann einfach, wobei der Schlauch um 180° nach hinten geknickt war. Wir haben dann schnell gemerkt, dass sie nicht durchgängig war und haben sie ganz vorsichtig wieder entfernt…
Eventuell ist ja aber auch das Abreißen der Leitung gemeint. 😉
Das ist zwar auch nur mit Hilfsmitteln möglich, das Abknicken dafür umso schneller passiert.
Ich glaube, dass jemand einfach nur Bedenken hatte, dass die Kanüle selbst abbrechen kann. Zumal es einige Anwender gibt, die zur besseren Führung die Kanüle vor dem Ansetzen etwas verbiegen. Da kann man als Patient / als Anzulernender schon mal auf gruselige Gedanken kommen. 😉
Elegant 🙂
Ich nehme an, wenn es so kalt ist, dass das Material brüchig wird, ist das Abbrechen von dem Ding schon lange kein Problem mehr für den Patienten…
Ich gehe davon aus, dass keine gehärteten Kanülen auf dem Markt sind. Aber so bescheuert wird wohl kein Hersteller sein: Diese würden womöglich wirklich brechen.